Ihr Partner für internationale Karriereprogramme
Bieten Sie Ihren Studierenden eine Zukunft in Deutschland – mit minimalem Aufwand, maximaler Perspektive.
Bieten Sie Ihren Studierenden eine Zukunft in Deutschland – mit minimalem Aufwand, maximaler Perspektive.
KARIYERMAX ist ihr operativer Partner zur internationalen Vermittlung von Pflege-Fachpersonal – speziell für motivierte Absolventen in der Türkei.
Medical Invest ist als deutscher Projektträger ihr institutioneller Garant für Qualität, Transparenz und Verlässlichkeit.
Rechtsträger in Deutschland
Medical Investment UG ist ein in Deutschland registrierter Projektträger und sichert alle Prozesse rechtlich und organisatorisch ab.
20+ Jahre Erfahrung im medizinischen Umfeld
Unser Team verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Zusammenarbeit mit deutschen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Bildungsträgern.
Verträge, Haftung, Datenschutz, Rechtssicherheit
Alle Vereinbarungen mit Partnern und Teilnehmeren erfolgen auf Basis rechtlich geprüfter Verträge und in voller Übereinstimmung mit der DSGVO.
Vermittlung über anerkannte Kanäle
Die Vermittlung erfolgt ausschließlich über offizielle Stellen, zertifizierte Sprachschulen und zugelassene Arbeitgeber in Deutschland.
Partner deutscher Kliniken
Medical Investment kooperiert mit renommierten Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die aktiv Fachkräfte aus dem Ausland einstellen möchten.
Jetzt Partner werden
Sie möchten mehr erfahren oder ein unverbindliches Erstgespräch führen?
Attraktives Zusatzangebot für Ihre Absolventen
Ein exklusiver Mehrwert – steigert das Renommee und die Weiterempfehlungsquote.
Kein administrativer Aufwand für Sie
Wir übernehmen alle Prozesse: Dokumente, Visa, Vorbereitung, Betreuung.
Finanzieller Anreiz möglich
Kooperationsmodelle mit Erfolgsvergütung – transparent und vertraglich abgesichert.
Verbindung zu deutschen Institutionen
Zugang zu verlässlichen Arbeitgebern, die Ihre Studierenden zu schätzen wissen.
Keine besonderen – wir arbeiten mit Universitäten, Sprachschulen und Berufsbildungszentren zusammen, die pflegerische Ausbildungsprogramme anbieten und offen für eine strukturierte Kooperation sind.
Nein, die Kooperation ist für Sie als Bildungseinrichtung kostenfrei. Die Finanzierung des Programms erfolgt über die Trägerstruktur und die späteren Arbeitgeber in Deutschland.
Sie schlagen geeignete Absolvent:innen oder Studierende vor – wir prüfen gemeinsam die Voraussetzungen (z. B. Ausbildungsnachweise, Sprachbereitschaft) und begleiten anschließend den gesamten Prozess.
Bei erfolgreicher Vermittlung bieten wir eine transparente, erfolgsbasierte Vergütung für Bildungspartner an. Details werden vertraglich geregelt und individuell abgestimmt.
Ihr Aufwand ist minimal: Sie informieren Ihre Studierenden, stellen ggf. Kontakte her und bleiben für uns erreichbar. Alles Weitere – von Sprachkurs bis Visum – übernehmen wir.
Die Kooperation erfolgt über die Medical Investment UG, einen deutschen Projektträger mit 20 Jahren Erfahrung. Alle rechtlichen, datenschutzbezogenen und organisatorischen Aspekte sind sauber geregelt.
Ja, gerne. Auf Wunsch stellen wir Präsentationen, digitales Material oder einen Gastredner für einen Infotag zur Verfügung – online oder persönlich.
Unsere Betreuung endet nicht mit der Abreise: Wir begleiten alle Teilnehmenden auch nach Ankunft in Deutschland – durch persönliche Ansprechpartner, WhatsApp-Support, Orientierungshilfen und regelmäßige Rückmeldungen an Sie als Institution.
Nein. Ob eine oder 50 Bewerbungen – jede Kooperation beginnt flexibel und wächst mit dem Vertrauen und der Nachfrage in Ihrer Einrichtung.
Teilnehmen können sowohl frisch Graduierte als auch Studierende, die kurz vor dem Abschluss stehen – sofern sie die Grundvoraussetzungen für Anerkennung und Sprachkurs erfüllen.
Nein, alle Sprachleistungen – von A1 bis B2 – werden durch unser Netzwerk von Partner-Sprachschulen übernommen. Ihre Studierenden können kostenfrei daran teilnehmen.
In solchen Fällen informieren wir Sie transparent über die Gründe (z. B. unvollständige Unterlagen, fehlende Qualifikation) und bieten bei Wunsch eine Wiederaufnahme mit Vorbereitung zu einem späteren Zeitpunkt an.
Vom Erstkontakt bis zur Ausreise vergehen in der Regel zwischen 6 und 12 Monate – abhängig vom Sprachniveau, der Dokumentenlage und den Behördenlaufzeiten.
Ja, wir stellen sicher, dass Ihre Einrichtung einen persönlichen, mehrsprachigen Ansprechpartner bekommt, der sowohl Sie als auch Ihre Studierenden kontinuierlich begleitet.
Sie möchten mehr erfahren oder ein unverbindliches Erstgespräch führen?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen